Häufig gestellte Fragen
FAQ zur strategischen Finanzplanung
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Beratungsleistungen und Vorgehensweisen bei FinanzenMind.
Ein strategisches Finanzmindset bei FinanzenMind bedeutet, finanzielle Handlungsfelder langfristig zu analysieren und systematisch Konzepte für die Mittelverwaltung zu entwickeln. Es geht um ein vorausschauendes Denken, das Risiken und Chancen anhand klarer Kennzahlen in Geschäftsprozessen integriert.
FinanzenMind unterstützt Unternehmen bei Budgetplanung, Forecast-Erstellung, Liquiditätsprognosen und der Identifikation von Effizienzpotenzialen. Unsere Berater erarbeiten individuelle Konzepte, mit denen Sie Ressourcen zielgerichtet einsetzen und Planungsprozesse standardisieren können.
Die Erstberatung bei FinanzenMind umfasst eine Situationsanalyse und dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten. Dabei werden Ziele, Ist-Daten und die nächsten Schritte gemeinsam festgelegt.
Die Kosten richten sich nach dem Umfang des Projekts und werden vorab transparent in einem individuellen Angebot festgelegt. So behalten Sie stets den Überblick.
Die Zusammenarbeit beginnt mit einem Kick-off-Workshop, gefolgt von regelmäßigen Review-Terminen. Zwischenergebnisse werden dokumentiert und gemeinsam geprüft. So bleibt das Vorgehen agil und zielorientiert.
Unsere Expertinnen und Experten verfügen über langjährige Erfahrung in Unternehmensberatung, Controlling und Prozessoptimierung. Sie begleiten Sie als Sparringspartner bei allen strategischen Fragestellungen.
Wir nutzen bewährte Methoden wie Szenario-Analysen, Cashflow-Modelle, Gap-Analysen und Kennzahlensysteme, um fundierte Entscheidungen vorzubereiten und Transparenz in den Prozessen zu schaffen.
Ja, wir bieten Workshops und Schulungen zu Themen wie Budget-Design, Planungssoftware und Change-Management an. So qualifizieren Sie Ihre Mitarbeitenden für nachhaltige Prozessverbesserungen.
Selbstverständlich. Unsere Beratung ist ortsunabhängig und kann via Video-Call, Telefon oder kollaborativen Plattformen erfolgen. Vor Ort in Basel stehen wir ebenfalls zur Verfügung.
Erfolg wird durch Soll-Ist-Vergleiche, Abweichungsanalysen und Indexierungen der Kennzahlen gemessen. So lassen sich Fortschritte transparent nachvollziehen und Anpassungen zeitnah umsetzen.
Wir arbeiten branchenübergreifend mit KMU, Familienunternehmen und Dienstleistern. Unsere Methoden lassen sich flexibel an spezifische Anforderungen anpassen.
Vereinbaren Sie online einen Termin über unsere Webseite finanzenmind.com/kontakt oder rufen Sie an unter +41765804211. Unser Service-Team meldet sich zeitnah.